Unterschiedliche Bleaching-Methoden für weiße Zähne
Es gibt grundsätzlich drei unterschiedliche Ansätze, um natürliche Zähne aufzuhellen:
- Bleaching Produkte aus der Drogerie: Hier können Sie zwischen Präparaten zum Aufpinseln, Strips zum Aufkleben und vorgefertigten Blenden auswählen. Allerdings können wir als Experten sagen, dass im Allgemeinen die Bleichwirkung der frei verkäuflichen Materialien nur sehr gering ist und Sie sich als Patient immer vor den Augen halten sollten, ob die Kosten-Nutzen-Relation überhaupt stimmig ist.
- Home-Bleaching: Hier erhalten Sie individuell angepasste Schienen von Ihrem Zahnarzt aus der myDent Praxis in Laatzen. Diese Methode gilt als die sicherste und bewährteste. Die dünnen Kunststoffschienen passen sich perfekt Ihrem Gebiss an und Sie können frei entscheiden, ob Sie diese 1-2 Stunden abends tragen oder lieber über Nacht. In der Regel dauert die Behandlung zwei Wochen, um die gewünschte Zahnaufhellung zu erreichen.
- Bleaching in der Zahnarztpraxis: Dieses sogenannte in-office-Bleaching erhalten unsere Patienten direkt vor Ort in 2-4 Sitzungen. Für diese Methode wenden wir ein deutlich höher dosiertes Karbamidperoxid-Gel an, das auf Ihre Zähne aufgetragen sowie ergänzend mit einer speziellen Lampe erwärmt wird und ca. 30 Minuten einwirken muss. Durch die Lampe wird die Temperatur derart erhöht, dass innerhalb kürzester Zeit eine große Menge an Wasserstoffperoxid freigesetzt wird. Aufgrund der hohen auftretenden Konzentration des H2O2 decken wir zum Schutz das Zahnfleisch ab.
Bei der Wahl der richtigen Bleaching-Methode müssen wir allerdings vorab zwischen der Aufhellung natürlicher Zähne und der Aufhellung marktoter Zähne, die aufgrund einer Wurzelbehandlung dunkel geworden sind, unterscheiden. Tote Einzelzähne kann ausschließlich der Zahnarzt aufhellen, hier helfen Drogerieprodukte wenig. Dazu verwenden unsere Experten ein spezielles Bleichmittel, das oberhalb des Wurzelkanals eingebracht und danach provisorisch verschlossen wird. Diese Einlage wechseln wir wöchentlich so lange, bis die gewünschte Zahnfarbe erreicht ist.
Ganz gleich, für welche Methode Sie sich entscheiden: Für uns als professionelle Praxis ist es sehr wichtig, dass wir vor dem Bleaching zunächst den Zustand des Gebisses gründlich untersuchen und das Zahnfleisch kontrollieren. Oftmals ist eine professionelle Zahnreinigung (PRZ) im Voraus ratsam.